Markus Hagen verantwortet bei OTTO den strategischen Aufbau und die langfristige Weiterentwicklung der übergreifenden Analytics-Grundlagen. Im Fokus stehen skalierbare und innovative Plattformlösungen, nutzerzentrierte Governance und gezieltes Analytics Enablement – mit dem Ziel, datenbasierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen wirkungsvoll und effizient zu unterstützen.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in Business Intelligence, Enterprise Architecture und BI Strategy hat Markus zentrale Entwicklungen innerhalb der Otto Group mitgestaltet – von Zielarchitekturen und Portfoliosteuerung über technologische und organisationale Transformationsvorhaben bis hin zur Führung der Analytics Foundation mit Verantwortung für Strategie und Teamführung.
Markus studierte Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Universidad Politécnica de Madrid. Neben seiner fachlichen Arbeit interessiert er sich für gesellschaftliche Entwicklungen, digitale Trends und Achtsamkeit – mit einem Blick auf das Zusammenspiel von Haltung, Organisation und Technologie.
The Pop in the Job:
Mich motiviert, in einem komplexen Umfeld Struktur zu schaffen – und dadurch Menschen und Organisationen zu befähigen, wirksam zu werden. Was mich begeistert, ist das facettenreiche Zusammenspiel aus Technologie, Strategie und der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, die mit Leidenschaft an der Sache arbeiten. Dabei treiben mich Werte wie Zielorientierung, Vertrauen, Anspruch und Wertschätzung an. Ich möchte meine Zeit sinnvoll einsetzen – für Themen, die im Unternehmen einen echten Unterschied machen.
Case Study
Montag, 15. September
09:20 - 09:45
Live in Frankfurt
Weniger Details
Um OTTOs Plattform-Strategie in einem kompetitiven Marktumfeld zu unterstützen, war eine effiziente Skalierung von Analytics erforderlich – als Basis für datenbasierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen. Grundlage dafür war eine langfristige Transformation der Analytics Foundation bei OTTO. Anhand ausgewählter Use Cases wird veranschaulicht, wie zentrale Handlungsfelder – von Enablement über Plattformdesign bis zur konkreten Nutzung von KI – in messbaren Impact übersetzt wurden. Die Teilnehmenden erhalten konkrete, strategisch übertragbare Ansätze – und finden möglicherweise Anknüpfungspunkte für weiterführenden Austausch.
Nehmen Sie an dieser Sitzung teil, um die Erkenntnisse aus dieser Reise zu erhalten, darunter: