Case Study
Montag, 28. September
11:50 - 12:15
Live in Berlin
Weniger Details
Nach zwei Jahren praktischer Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz sind generative Modelle und Copiloten als standardisierte Benutzeroberflächen etabliert. Über API-Schnittstellen werden interne Chatbots, Dokumentenanalyse-Tools und Voice-to-Text-Anwendungen entwickelt. Gleichzeitig wird Bildanalyse zur Qualitätskontrolle genutzt, etwa zur Klassifikation von Produkten (gut, schlecht, unklar). Bei der Analyse von Prozessdaten wird KI hingegen bewusst vermieden – zugunsten transparenter statistischer Methoden. Diese Präsentation beleuchtet reale Anwendungsfälle und zeigt, wie zwischen Automatisierung und Nachvollziehbarkeit abgewogen wird. Der Spagat zwischen Leistungsfähigkeit und Erklärbarkeit ist entscheidend für den erfolgreichen und nachhaltigen Einsatz von KI in produktiven Umgebungen.
Nehmen Sie an dieser Session teil und erfahren Sie: