Case Study
Dienstag, 16. September
08:55 - 09:20
Live in Berlin
Weniger Details
Viele Unternehmen sehen Verordnungen wie den Digital Operational Resilience Act (DORA) in erster Linie als eine „Last“. Wieder neue Richtlinien, die es zu analysieren und zu erfüllen gilt. Doch so eine Verordnung kann auch eine Chance sein – z.B. zur Stärkung der operativen IT gegen IT-Security Vorfälle. Bei SOKA-BAU hat uns die Pflicht, die die DORA-Regulatorik zu erfüllen, viele Türen geöffnet, die Priorität des Managements verschafft und uns den Weg zur Einführung und effizienten Befüllung von SAP LeanIX geebnet. In diesem Vortrag gebe ich einen Einblick wie wir bei SOKA-BAU das IKT-Asset-Register – das Fundament zur Erfüllung der DORA Maßnahmen – aufgebaut haben, worauf es zu achten gilt und wie DORA als Chance interpretiert werden kann.
Nehmen Sie an dieser Sitzung teil und erfahren Sie mehr über:
Angela Lukas ist Data Architect bei SOKA-BAU und verantwortet seit 2022 den Aufbau einer unternehmensweiten Datenarchitektur sowie die Katalogisierung der Informationsobjekte. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Entwicklung eines zentralen Datenmodells, die Einführung eines Enterprise Architecture Repositories mit LeanIX inkl. Schulung der internen Mitarbeiter für LeanIX sowie die Bereitstellung der technischen Grundlagen zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie VAIT und DORA.
The Pop in Your Job:
Ich bin dankbar dafür, dass wir in der Unternehmensentwicklung bei SOKA-BAU wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen und die Stärken der einzelnen Kollegen vereinen, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen. Ich schätze es sehr, dass meine wir regelmäßig über den Tellerrand schauen und mit anderen Abteilungen Hand in Hand zusammen zu arbeiten.