Die Zeit ist reif für eine grundlegend andere, einfachere Datenarchitektur: Data Lakes eignen sich hervorragend für große Datensätze, haben aber den Nachteil, dass Analysen und Abfragen direkt auf die Daten im Lake viel zu langsam sind. Daher werden die Daten vervielfältigt, in Data Warehouses geladen und in Form von Cubes oder Extrakten weiterverarbeitet, bevor die Anwender sie nutzen können. Das kostet Zeit, Geld und schränkt die Menge der für die Analyse verfügbaren Daten ein. Dremio hat das Konzept der Data Lake Engine grundlegend zur SQL Lakehouse Plattform weiterentwickelt: Diese Plattform nutzt und vereint die Vorteile von Datawarehouse & Data Lake. Dadurch werden alle Nutzer in einem Unternehmen in die Lage versetzt Analysen direkt auf dem Data Lake Storage auszuführen – über alle Daten und im vollen Umfang. Endlich High Performance für BI Dashboards und interaktive Abfragen gerade auch bei Big Data und das ohne ein kostspieliges Datawarehouse.